Ablauf & Kosten
Mediation Moderation

In einem kostenlosen Erstgespräch betrachten wir Ihren Konflikt oder Ihr Anliegen und schauen gemeinsam, welche Art  von Beratung oder Verfahren für Sie geeignet ist. Ich werde Ihnen anhand des Erstgesprächs ein faires, transparentes und planbares Angebot machen.

Es gibt die Möglichkeit, Stunden- Tages oder Pauschalhonorare zu vereinbaren, die je nach Komplexität oder Anzahl der Beteiligten variieren können, jedoch im üblichen Rahmen liegen werden. Auch feste Budgets können vereinbart werden.

Ablauf & Kosten
Mediation Moderation

In einem kostenlosen Erstgespräch betrachten wir Ihren Konflikt oder Ihr Anliegen und schauen gemeinsam, welche Art  von Beratung oder Verfahren für Sie geeignet ist. Ich werde Ihnen anhand des Erstgesprächs ein faires, transparentes und planbares Angebot machen.

Ablauf & Kosten

am Beispiel Mediation

Jede Mediation ist einzigartig, aber der Prozess folgt einem bewährten, strukturierten Ablauf, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen:

Erstgespräch (Kostenlos und unverbindlich)

In einem ersten Telefonat, einer Korrespondenz per Mail oder in einem persönlichen Gespräch klären wir Ihr Anliegen und prüfen, ob eine Mediation für Ihre Situation geeignet ist oder ob ein anderes Beratungsformat geeignet ist. Ich informiere Sie dabei über den Ablauf, die Rahmenbedingungen und beantworte alle offenen Fragen.

Vorbereitung und Vereinbarung

Vor Beginn der Mediation wird eine schriftliche Mediationsvereinbarung getroffen, die Vertraulichkeit, Ziele und das Vorgehen festlegt.

Mediationsgespräche

Der Kern des Prozesses besteht aus einer oder mehreren Sitzungen, in denen die Konfliktparteien ihre Standpunkte darstellen, ihre Interessen und Bedürfnisse klären und gemeinsam an Lösungen arbeiten. Die Mediatorin leitet die Gespräche neutral, fördert den Dialog und sorgt für eine konstruktive Atmosphäre.

Entwicklung von Lösungen

Im Laufe der Mediation erarbeiten die Konfliktparteien eigenständig Lösungsoptionen. Die Optionen der Lösungs- und Verhandlungsphase sollten für alle akzeptabel und tragbar, realisierbar und möglichst auch rechtssicher sein. Die Mediatorin unterstützt diesen Prozess, indem sie den Parteien hilft, kreative Ansätze zu finden und gemeinsame Interessen herauszuarbeiten.

Vereinbarung und Umsetzung

Am Ende der Mediation wird im besten Fall eine Vereinbarung getroffen, die die gemeinsam erarbeiteten Lösungen festhält. Diese Vereinbarung kann je nach Situation schriftlich fixiert werden und dient als Grundlage für die Umsetzung der Lösung.

Nachgespräch (optional)

Auf Wunsch kann einige Zeit nach Abschluss der Mediation ein Nachgespräch stattfinden, um den Fortschritt zu überprüfen und eventuelle Anpassungen zu besprechen.

Kosten

Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab, darunter der Umfang des Konflikts, die Anzahl der beteiligten Parteien und die Dauer der Sitzungen.

Im Allgemeinen sind Mediationen jedoch kostengünstiger als langwierige juristische Auseinandersetzungen. Hier finden Sie einen Überblick über die üblichen Kostenstrukturen:

Erstgespräch: Kostenlos

Das erste Gespräch zur Klärung des Anliegens und der Rahmenbedingungen ist unverbindlich und kostenfrei.

Stundensatz oder Pauschalpreise

Stundensatz: Mediationen werden in der Regel auf Stundenbasis abgerechnet. Der Stundensatz ist abhängig von der Art des Konflikts und dem Einsatzgebiet und liegt mit einer Spanne von 120 – 250 Euro in einem üblichen Rahmen. Es kann unter den Parteien eine Kostenteilung vereinbart werden.

Pauschalpreise: In einigen Fällen, vor allem bei klar umrissener Aufgabenstellung können auch Pauschalpreise vereinbart werden. Diese beinhalten eine festgelegte Anzahl von Mediationssitzungen sowie die Erstellung einer schriftlichen Abschlussvereinbarung.

Dauer der Mediation

Die Dauer der Mediation variiert je nach Komplexität des Konflikts. Manche Streitigkeiten können bereits nach wenigen Sitzungen gelöst werden, während andere mehr Zeit in Anspruch nehmen. Durchschnittlich dauert eine Mediation 2 bis 4 Sitzungen à 1,5 bis 2,5 Stunden.

Reise- und Raumkosten (falls zutreffend)

Sollte die Mediation außerhalb meines üblichen Einsatzgebiets stattfinden, können zusätzliche Reisekosten anfallen. Auch wenn die Anmietung von externen Räumlichkeiten erforderlich ist, entstehen weitere Kosten. Diese werden vorab transparent kommuniziert.

Warum die Investition in Mediation lohnt

Eine Mediation bietet nicht nur eine schnellere und kostengünstigere Alternative zu Gerichtsverfahren, sondern auch den unschätzbaren Vorteil, Beziehungen zu erhalten und eine konstruktive, langfristige Lösung zu finden. Die Investition in Mediation zahlt sich durch die nachhaltigen Ergebnisse und den Erhalt von Geschäfts- und persönlichen Beziehungen aus.

Lassen Sie uns gemeinsam Lösungen finden!

Ob Konflikte in der Familie, mit dem Partner oder Ex-Partner, im beruflichen Umfeld oder mit Nachbarn – zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, bevor die Situation unüberschaubar wird.

Ich unterstütze Sie gerne dabei, eine Lösung zu finden.

Kontakt aufnehmen