Mediation & Konfliktberatung

In einem kostenlosen Erstgespräch betrachten wir Ihren Konflikt und schauen gemeinsam, welche Art von Beratung für Sie geeignet ist.

Mediation & Konfliktberatung

In einem kostenlosen Erstgespräch betrachten wir Ihren Konflikt und schauen gemeinsam, welche Art  von Beratung für Sie geeignet ist.

Mediation – Effektive Konfliktlösung durch Dialog und Perspektivwechsel

Was ist Mediation?

Mediation ist ein gesetzlich geregeltes vertrauliches und strukturiertes Verfahren zur einvernehmlichen in der Regel außergerichtlichen Konfliktlösung, bei dem die Parteien mithilfe der Verfahrensführung einer Mediatorin oder eines Mediators als unabhängige und neutrale Person, freiwillig und eigenverantwortlich eine einvernehmliche Beilegung ihres Konfliktes anstreben. (siehe auch § 1 Mediationsgesetz)

Mein Ziel: Eine einvernehmliche Lösung für alle Beteiligten

Ich möchte mit Ihnen gemeinsam eine faire Lösung finden, die für alle Parteien akzeptabel ist. Als erfahrene Juristin und zertifizierte Mediatorin (QVM/ ZMediatAusbV) unterstütze ich Sie dabei kompetent und strukturiert. Mediation hat viele Vorteile gegenüber einem herkömmlichen Rechtsstreit. Hier wird den Parteien kein Urteil vorgesetzt, sondern das Ergebnis entspricht Ihren Bedürfnissen und Interessen. Schneller und kostengünstiger als der Weg durch die Mühlen der Justiz ist es allemal.

Ihr Vorteil: Ein geschützter und vertrauensvoller Rahmen

Während des gesamten Verfahrens befinden Sie sich in einem sicheren Umfeld, in dem ich auf Gerechtigkeit und Fairness achte. Als Mediatorin führe ich Sie allparteilich (neutral) durch das Verfahren. Ihre individuellen Bedürfnisse und Interessen werden zu jederzeit beachtet und stehen im Mittelpunkt des Verfahrens.

Was Sie erwarten können:

  • Klarheit und Verständnis für verschiedene Perspektiven
  • Kommunikationswerkzeuge und Verhandlungsmodelle zur Lösung von Missverständnissen
  • Methoden zur Entwicklung konstruktiver, zukunftsorientierter und rechtlich verbindlicher Lösungen

Gemeinsam ein neues Fundament schaffen

Die Zukunft beginnt im Kopf. In wertschätzender Atmosphäre werden Ideen gesammelt, konkretisiert, geordnet und auf Tauglichkeit geprüft. Ein Prozess, bei dem beide Parteien oft Neuland beschreiten. Sie entwickeln eigenverantwortlich Lösungsoptionen, hinter denen Sie selbst voll und ganz stehen können. Dabei wachsen Spielräume und Möglichkeiten, die Ihnen ein herkömmliches gerichtliches Verfahren so nicht bieten kann, wie ich aus meiner anwaltlichen Praxis weiß. Vor Gericht gibt es meisten nur einen Gewinner und einen Verlierer. Mein Ziel für Sie ist: „Win- Win“ und Konsens.

Ich bin davon überzeugt, dass ich mit Ihnen gemeinsam ein solides Fundament für die Zukunft schaffen kann. Ein spannender Part in der Mediation: Hat man das „Tal der Tränen“ erst einmal erfolgreich durchschritten, entsteht eine wertvolle Basis für weitere Kommunikation. Der Weg für gemeinsame Lösungen ist dann meistens gar nicht mehr schwer. Finden sich noch vereinzelt Steine bis zum Ziel, so lassen sich auch diese aus dem Weg räumen.

Zusätzliche Optionen:

Auf Wunsch können wir die erzielten Vereinbarungen schriftlich festhalten. Meine Tätigkeit übe ich in den Räumen und in enger Zusammenarbeit mit dem Notariat Grundmann und Hewig im NINO-Hochbau in Nordhorn aus. Dadurch besteht die Möglichkeit, die Vereinbarungen dort auch notariell beurkunden zu lassen. Auch die Möglichkeit zur Klärung finanzieller und steuerlicher Gesichtspunkte ist im dortigen Umfeld gegeben.

Ablauf einer Mediation

Eine Mediation verläuft in fünf Phasen:

  1. Vorlaufphase: Vorgespräch mit Auftragsklärung und Information
  2. Erstgespräch mit Regelung zum Verfahrensablauf sowie Klärung und Gewichtung der Themen
  3. Klärung der Interessen und Bedürfnisse hinter den Positionen
  4. Entwicklung von Lösungsoptionen: Die Beteiligten entwickeln und erarbeiten mit Unterstützung der Mediatorin gemeinsam Lösungsansätze und verschiedene Optionen.
  5. Vereinbarung: Am Ende steht ein Verhandlungsergebnis, im besten Fall eine Vereinbarung zur Konfliktlösung, die von allen Parteien getragen wird.

Vorteile einer Mediation

Nachhaltige Lösungen durch konstruktive Kommunikation

  • Konstruktiver Dialog: Alle Beteiligten werden gehört und ihre Perspektiven berücksichtigt.
  • Flexibilität: Mediation bietet Lösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Parteien zugeschnitten sind.
  • Zeiteffizienz: Oft schneller als ein Gerichtsverfahren.
  • Kostenersparnis: Im Vergleich zu langwierigen juristischen Auseinandersetzungen ist Mediation oft kostengünstiger.
  • Erhalt der Beziehungen: Mediation zielt darauf ab, die Beziehung zwischen den Parteien zu verbessern oder zu erhalten.

Mediation für Privatpersonen

Mediation für Unternehmen und Institutionen (intern oder extern)

Nachfolgeregelungen für (Familien)-unternehmen

Mediation bei Familien- und Erbangelegenheiten

Interesse geweckt? Rufen Sie mich einfach unverbindlich an oder schreiben Sie mir.

Das Klärungskonzept ist individuell verhandelbar!

Das erste Gespräch findet in der Regel telefonisch statt. Ich nehme mir Zeit für Sie, damit ich Ihr Anliegen umfassend verstehe und wir die verschiedenen Möglichkeiten meiner Unterstützung klären können. Über die Rahmenbedingungen und die Auftragsklärung können wir uns sowohl telefonisch, per Email oder auch online abstimmen. Die Konditionen sind individuell verhandelbar.

Bei komplexeren Sachverhalten klären wir in einem persönlichen Termin gemeinsam, welche Form des Verfahrens für Sie oder Ihr Team am besten geeignet ist. Dabei stimmen wir auch den Zeitplan, die Terminierung und die nächsten Schritte für eine sinnvolle Umsetzung eng miteinander ab.

Der Ablauf kann während des Prozesses flexibel an neue Gegebenheiten oder veränderte Anforderungen angepasst werden, falls sich dies aufgrund aktueller Entwicklungen als notwendig erweist. Das Mediationsverfahren bzw. die Konfliktberatung ist grundsätzlich auch online möglich.

Lassen Sie uns gemeinsam Lösungen finden!

Ob Konflikte in der Familie, mit dem Partner oder Ex-Partner, im beruflichen Umfeld oder mit Nachbarn – zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, bevor die Situation unüberschaubar wird.

Ich unterstütze Sie gerne dabei, eine Lösung zu finden.

Kontakt aufnehmen